Einnahmen und Ausgaben Diensttagebuch Belege zur Jahresrechnung Lehrpersonal Konferenzen Baupläne
Klassenbücher in der NS-Zeit Besondere Klassenbucheinträge nach dem 2. Weltkrieg Stundenpläne Reifeprüfungen

Konferenzen

Auf dieser Seite findet ihr ausgewählte Seiten des Konferenzbuches aus den Jahren 1940-1954
der früheren Oberschule für Jungen in Aufbauform (heute: Städtisches Gymnasium Schmallenberg).
In diesem Buch wurden verschiedenste Konferenzen dokumentiert.


Das Konferenzbuch

Bild 8


Diese Konferenz handelte von einem Schüler, der eine Hausarbeit erst 14 tage nach Ablauf abgab,
deswegen 2 Stunden lang nicht auftauchte und andere Schüler anstiften wollte mit ihm zu schwänzen.
Als Strafe mussten alle Schüler, die geschwänzt hatten, 2 Stunden nachsitzen.

Bild 8 Bild 8 Bild 8


Hier sind allgemeine Regelungen für die Lehrer & Schüler sowie der Schule zu finden.

Bild 8 Bild 8 Bild 8


In dieser Konferenz wurde unter anderem der Bau einer Turnhalle besprochen.
Ebenfalls wurde über zwei Schüler berichtet, die in der Schulzeit mit Motorrädern nach Hamburg fuhren,
um sich dort laut eigener Aussage "nach Ausbildungsplätzen zu erkundigen".
Die Strafe dafür waren 2 Stunden Arrest, ein Vermerk auf dem Zeugnis, einen anonymen Eintrag in das Mitteilungsbuch,
welches an jeden Schüler verteilt wurde, und keinen Urlaub für das Schützenfest.

Bild 8 Bild 8 Bild 8


In diesem Konferenzbericht wird über einen Schüler berichtet, welcher immer wieder Geld stahl.
Erstmals stahl er Geld von seinem Mitschüler, welcher es dem Direktor berichtete.
Daraufhin fehlten immer mehr Schülern plötzlich Geld.
Sie fanden heraus, wer es war, und konfrontierten seine Mutter. Dieser fiel auf, dass ihr auch Geld fehlte.
Es wurde herausgefunden, dass er kein Taschengeld bekam und deswegen Geld von Klassenkameraden stahl.

Bild 8 Bild 8 Bild 8 Bild 8 Bild 8


Diese Konferenz ging um Schüler der U3, deren Leistungen so schlecht geworden sind,
dass es ratsam wäre, die Schüler der Klasse zu entlassen.

Bild 8


In dieser Konferenz wurden verschiedene Veranstaltungen organisiert und geplant.

Bild 8