Einnahmen und Ausgaben Diensttagebuch Belege zur Jahresrechnung Lehrpersonal Konferenzen Baupläne
Klassenbücher in der NS-Zeit Besondere Klassenbucheinträge nach dem 2. Weltkrieg Stundenpläne Reifeprüfungen

Diensttagebuch



Das Diensttagebuch


Bild 256
Bild 256 Bild 256

Ein Beispiel für eine Doppelseite aus dem Diensttagebuch des Städttischen Gymnasium Schmallenberg aus den Jahren 1941-1946.


Bilder

Erläuterungen


Bild 256

Übersetzung der Diensttagebucheinträge von März bis Juni 1945

1

2

3

4

5

Laufende Nummer

Tag und Nummer

Eingang

Bezugsnummer

Absender

Inhalt der eingehenden Schriftstücke

1

6

1




61

22.02.1945
17/12/g.
...
___________
20.03.1945

14.03
21.03

Bürgermeister

Betrifft Behilfe für das Schülerinnenheim
Betrifft Umkostenaufwandt

2

6

2

3

6

3

20.03.1945

26.03

Oberschule Altenhunden

Austausch von Schülern nicht möglich da Oberschule Altenhundem geschlossen

4

6

4

23.06.1945
7/g Gen
A17

29.07

Keine Weiterzahlung von Trennungsentschädigungen an Beamte

5

6

5

23.06.1945
7/g Gen
A17

Betrifft die Bürokräfte der höheren Schulen

6

6

6

04.08.1945
...1/4d
Gen P36

18.08

Betrifft „Reifevermerke“ und ähnliche in den letzten Jahren mögliche „Berechtigungen“.

7

6

7

28.07.1945
1/4/7d
Ur. Gen A2

Angelegenheiten der höheren Schulen regelt NUR der Oberpräsident

8

6

8

25.07.1945
...1/4/7
d/g Ur.

Abordnung aller planmäßigen Hilfslehrkräfte aufgehoben.

9

6

9

10

6

10




Bild 256

Übersetzung der Diensttagebucheinträge von Juni und Juli 1946

1

2

3

4

5

Laufende Nummer

Tag und Nummer

Eingang

Bezugsnummer

Absender

Inhalt der eingehenden Schriftstücke

1

18

1

05.06.1946
Gen. Ref.
C (Kultus)
2d Gen. Sch. … 2a

26.06

Betrifft bewerfen von Lügen

2

18

2

21.06.1946

Amtsdirektor Schmallenberg

Betrifft Fahrpreise für Schüler

3

18

3

25.06.1946 Abl. C.
7…/14

01.07

Betrifft Unfall: Haftpflicht, Garderobe und Fahrradversicherung

4

18

4

14.06.1946

1-70/5304

Betrifft Auflassungsgeld für ehemalige Wehrmachtsangehörige

5

18

5

6

18

6

7

18

7

02.07.1946
Gen. Ref.
-Kultus- Abs. C.
3a Gen B/a

06.07

Betrifft Zuteilung von Schreibfehlern

8

18

8

9

18

9

10

18

10

Bild 256


Übersetzung der Diensttagebucheinträge von Juni und Juli 1946

1

2

3

4

5

Laufende Nummer

Tag und Nummer

Eingang

Bezugsnummer

Absender

Inhalt der eingehenden Schriftstücke

1

19

1

12.06.1946
Gen. Ref.
Abs. C. (Kultus)
2d Ur. Gen. Sch.

10.07.1946

Betrifft Versetzung zum 19.07.1946 Bezeichnung der Klassen, Förderlehrgang, Lehrstoff und Abordnung von Lehrkräften

2

19

2

28.06.1946
Gen. Ref. C.
2d Gen. L 5/a

Betrifft Religionsunterricht an den Schulen durch Geisthöhe

3

19

3

01.07.1946
Gen. Ref. C
2d Gen. K14

Betrifft Schüler die Ostflüchtlinge sind

4

19

4

03.07.1946
Gen. Ref.
Kultus C
b. Spez. G/Z

Betrifft Kriegsschäden an Gebäuden der staatlichen höheren Schulen

5

19

5

22.06.1946
Gen. Ref. C.
(Kultus)
B Gen. K9

Betrifft Angestellte und Arbeiter die das 65 Lebensjahr überschritten haben

6

19

6

01.07.1946
Gen. Ref.
Abs. C (Kultus)
2d P3b

Betrifft Reifeprüfung der Förderkurse

7

19

7

04.07.1946
Gen. Ref. C.
Gen. Sch. 2/1b
(Versetzungen)

Betrifft Versetzung im Juli 1946

8

19

8

06.07.1946
Gen. Ref.
Abs. C. (Kultus)
3d Spez. B1a

Betrifft Lernblätter für den lateinischen Unterricht

9

19

9

07.07.1946

Betrifft Behelfslehrbücher

10

19

10